Bericht Ordentliche Jahreshauptversammlung 2023

Der 2. Vorsitzende Jürgen Höfle begrüßte die leider in geringer Zahl anwesenden Mitglieder. Besonders den EOSM Helmut Schmitt und die Ehrenmitglieder Horst Werner und Dieter Schmich. Da die Schriftführerin Sina Grasmück verhindert war, wurde Marion Hollerbach die Aufgabe der Schriftführung übertragen.

Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Adam Hanslik und die Berichte des Sportleiters Rouven Stippinger, der Jugendleiterin Sina Grasmück und des Schatzmeisters Dieter Schmich.

Den Berichten der Mandatsträger konnte man entnehmen, dass das vergangene Jahr durch die üblichen sportlichen Aktivitäten und traditionellen Veranstaltungen geprägt war. Die Berichte waren aufschlussreich; Fragen gab es keine.

Dann konnte der Kassenprüfer Wolfgang Neumann dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. EOSM Helmut Schmitt schlug der Versammlung die Entlastung der Gesamtvorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.

Wegen vorzeitiger Rücktritte von ihren Ämtern aus persönlichen Gründen, mussten Nachwahlen erfolgen. Der 2. Vorsitzende Jürgen Höfle, z. Zeit kommissarisch tätig, wurde in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Ebenfalls der Pressewart Wolfgang Neumann, z. Zeit kommissarisch tätig, wurde einstimmig bestätigt. Als weiteres wichtiges Amt musste der Schatzmeister neu besetzt werden. Der amtierende Schatzmeister Dieter Schmich hat aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung gestellt.

EOSM Helmut Schmitt war es vorbehalten Dieter Schmich aus dem Amt zu verabschieden. Er führte aus: Dieter wird in wenigen Monaten 88 Jahre alt. Er ist unser ältestes Mitglied mit der längsten Vereinszugehörigkeit von 71 Jahren. Er hat sich bereits 1973 als Schatzmeister in die Vereinsarbeit eingebracht; bis heute, also sagenhafte 50 Jahre. Er hat unter vier Vorsitzenden treu „gedient“. Als er 1973 das Amt übernommen hat, hatte der Verein 181 Mitglieder, der Jahresbeitrag war 36,- DM. Bei einem Jahresbudget von ca. 6.600,- DM. Heute sind es bei 152 Mitgliedern ca. 35.000,- €. UND es wurde immer an den Vereinsanlagen gebaut; viel Arbeit für den Schatzmeister. Enorm viel Vertrauen und Weitsicht waren gefordert. Es gab in den 50 Jahren keine Kritik durch die Kassenprüfer. Seine Arbeit wurde geachtet und geehrt. Durch den Verein, durch den Schützenkreis, den Bad. Sportschützenverband und den Bad. Sportbund. U.a. Seit 1997 Ehrenmitglied und 2015 die Goldene Ehrennadel für Verdienste durch den Bad. Sportbund. Alles in allem eine unglaublich Leistung in 50 Jahren für unseren Verein. Vielen, vielen Dank für deine Leistung für den Verein. Deshalb frage ich die Versammlung, Dieter Schmich zum EHREN-SCHATZMEISTER zu ernennen. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Unter dem Applaus der Anwesenden überreichte OSM Adam Hanslik Dieter Schmich die Urkunde. Lieber Dieter bleib gesund und bleib deinem Verein weiter treu.

Dieter bedankte sich für die Ehrung und erzählte noch einige Anekdoten aus der Anfangszeit seiner Mitgliedschaft.

von Links: OSM Adam Hanslik, Ehrenschatzmeister Dieter Schmich, EOSM Helmut Schmitt

Helmut Schmitt leitete zur Wahl eines Nachfolger ein. Es war nicht leicht einen geeigneten Kandidaten zu finden. Denn unser Verein, der fast seit 100 Jahren besteht, intakte eigene moderne Sportanlagen besitzt, hat es verdient einen sachkundigen Schatzmeister zu bekommen. Wir haben in Gesprächen mit Andreas Cappel ein Mitglied ausfindig gemacht, der glauben wir, die Voraussetzungen erfüllt und sich der Wahl und der Aufgabe stellt.

Andreas Cappel stellte sich kurz vor und war bereit sich der Aufgabe zu stellen. Weitere Bewerber für das Amt gab es nicht.

Somit wurde bei der Wahl Andreas Cappel einstimmig zu Schatzmeister unseres Vereins gewählt. Der erste Vorsitzende wünschte Andreas Cappel viel Freude bei seinem Amt.

Danach wurden die Wahlen mit der Wahl der Kassenprüfer fortgeführt. Zur Wahl stellten sich Olaf Merkel und Dieter Schmich. Beide wurden einstimmig für ein Jahr gewählt.

Zur Wahl des Ehrenrates stellten sich Christel Lenz, Ehrenmitglied Bernd Lenz und Edith Schmitt-Unkel der Wahl und wurden von der Versammlung einstimmig für ein Jahr gewählt.

Satzungsgerechte Anträge zur JHV lagen nicht vor.

Zum Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen.

Der OSM Adam Hanslik dankte allen Mitgliedern für die Mitarbeit im vergangenen Jahr. Um ca. 22 Uhr konnte er die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen, in deren Verlauf erkennbar wurde, dass das Ehrenamt in unserem Verein eine große Kraft darstellt; die weitere positive Entwicklung der Gemeinschaft ist gesichert.

-EOSM Helmut Schmitt-