(AH) Es geht wieder los
Nach den langen Monaten, in denen kein Trainingsbetrieb im Schützenhaus möglich war, können wir (mit Auflagen) endlich wieder zu den gewohnten Zeiten am Dienstag und Freitag trainieren und auch Gäste empfangen.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir letzten Freitag die Gelegenheit hatten, unsere neue, digitale Schießanlage unserem Bürgermeister David Faulhaber, seiner Ehefrau sowie unseren Gemeinderäten Frau Dr. Waller-Baus, die Herren Dr Kilger, Schollenberger und Tzschaschel zeigen zu können.
Ehrenoberschützenmeister Helmut Schmitt begrüßte unsere Gäste und zusammen mit
unserem sehr geschätzten Schatzmeister Dieter Schmich erfolgte eine kurze Zeitreise von den Anfängen des Vereins bis heute.
Oberschützenmeister Adam Hanslik führte die Gäste zum 10m Luftdruckstand und erklärte die Funktiosweise der neuen digitalen Schießanlage.
Dort demonstrierten Sina und Vater Rainer Weismehl mit ihren Luftgewehren und Marion Hollerbach mit der Luftdruckpistole ihr Können. Die Monitore, die oberhalb der Schützen montiert sind, zeigen nach jedem Schuss den Treffer auf der Zielscheibe an. Für den Schützen ein großer Vorteil, da er seine Zielfehler verzugslos korrigieren kann.
Nach Theorie und Einweisung hatten unsere Gäste die Möglichkeit die Sportgeräte auszuprobieren.
So konnte sich jeder davon überzeugen, dass es doch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Der Schießsport erfordert Konzentration, Kraft und viel Übung um sehr gute Ergebnisse zu „erzielen“.
Im Anschluss wurden die anderen Bereiche unserer Sportstätte besichtigt.
Zum einen unseren Bogenschießstand, auf dem das Freitagstraining unter Leitung unseres Schießleiters Horst Werner stattfand. Zum anderen die 25 m Pistolenstände und die 50 m Stände außerhalb des Gebäudes.
Jeweils freitags wird das Training für unsere Jugend durchgeführt. Die Jugendabteilung wird seit 2018 von Sina Weismehl geleitet. Sie began mit dem Schießsport im Sommer 2010. Ihre Disziplinen schießt sie mit Luft- und Kleinkalibergewehr, Armbrust 10 m und 30 m.
Sie nahm 2011 erstmalig an der Deutschen Meisterschaft Armbrust 30 m in München teil.
2017 belegte sie in dieser Disziplin den hervorragendn 3. Platz.
Ihr Wunsch ist, daß sich mehr Jugendliche für den anspruchsvollen Schießsport begeistern könnten.
Zum Abschluß des Besuches bedankte sich OSM Adam Hanslik bei den Gästen für ihr Interesse am Verein und seinem Sport. Er sprach eine Einladung aus für alle Interessierten zu uns in den Verein zu kommen, egal ob zum Sportschießen oder einfach nur um sich zu unterhalten.
Gerade in den letzten Monaten konnten wir sehen, dass die Gemeinschaft in den Vereinen nicht selbstverständlich ist und uns gut tut.
Kommen Sie zu uns in unser Schützenhaus, informieren Sie sich und werden Sie ein Mitglied. Sie sind herzlich willkommen!
OSM Adam Hanslik
Schießsport
Aufgrund der derzeitigen Inzidenzzahlen treten weitere Lockerungen für das Vereinsleben in Kraft.
Ab dem 15.06.2021 wurde der Schießbetrieb zu den bekannten Schießzeiten mit den gültigen Einschränkungen wieder aufgenommen.
Alle Teilnehmer am Trainingsbetrieb haben einen Testnachweis(max. 24 Stunden alt), Genesennachweis oder ein Impfnachweis (seit der letzten erforderlichen Impfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein) vorzuweisen.
Es gilt weiterhin die Masken- sowie die Dokumentationspflicht.
Die Vereinsleitung
Montag Nach Absprache Recurve – Bogen
Dienstag 18 : 00 – 20 : 00 Uhr
Freitag 18 : 00 – 19 : 00 Uhr – Nur Jugend
19 : 00 – 20 : 00 Uhr – Alle
Hinweis: Standbelegung bis 19 : 30 Uhr
Liebe Gäste, bitte beachten Sie die Regelungen der Stadtverwaltung für Gaststätten.
Wir bieten einen Abholservice an.
Montag – Sonntag : 11:30 – 14:30 Uhr und 17:00 – 23:00 Uhr
Informationen und Kontakte:
www.schuetzenverein-Dossenheim.de
W.Neumann