Ostereierschießen 2023

Coronabedingt fand nach drei Jahren wieder das OSTERSCHIESSEN statt. Es war wieder ein voller Erfolg für unseren Verein.

Alle Altersklassen von 8 bis 80 bemühten sich das berühmte „Schwarze“ zu treffen. Für die Jüngsten stand auch die LASER-Gewehranlage zur Verfügung.

420 Ostereier und sehr viele schnell vergriffene kleine Sachpreise konnten von den treffsicheren Schützinnen und Schützen mit nach Hause genommen werden.

Schön auch die vielen Gespräche mit Stammgästen, aber auch neuen Gästen, die sich für den Verein, die Sportanlagen und den Schießsport interessierten. Neben dem Ostereierschießen konnten sich unsere Gäste auch einen Einblick in die verschiedenen Standanlage verschaffen.

Wer sich gerade nicht in der Schießhalle befand, konnte sich mit Kaffee und Kuchen stärken.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen Helfern, Mitgliedern, Gästen und Freunden, bei den Schützendamen für die gespendeten Kuchen, sowie bei den Eierspendern.
-Vereinsleitung-

Bericht Ordentliche Jahreshauptversammlung 2023

Der 2. Vorsitzende Jürgen Höfle begrüßte die leider in geringer Zahl anwesenden Mitglieder. Besonders den EOSM Helmut Schmitt und die Ehrenmitglieder Horst Werner und Dieter Schmich. Da die Schriftführerin Sina Grasmück verhindert war, wurde Marion Hollerbach die Aufgabe der Schriftführung übertragen.

Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Adam Hanslik und die Berichte des Sportleiters Rouven Stippinger, der Jugendleiterin Sina Grasmück und des Schatzmeisters Dieter Schmich.

Den Berichten der Mandatsträger konnte man entnehmen, dass das vergangene Jahr durch die üblichen sportlichen Aktivitäten und traditionellen Veranstaltungen geprägt war. Die Berichte waren aufschlussreich; Fragen gab es keine.

Dann konnte der Kassenprüfer Wolfgang Neumann dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. EOSM Helmut Schmitt schlug der Versammlung die Entlastung der Gesamtvorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.

Wegen vorzeitiger Rücktritte von ihren Ämtern aus persönlichen Gründen, mussten Nachwahlen erfolgen. Der 2. Vorsitzende Jürgen Höfle, z. Zeit kommissarisch tätig, wurde in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Ebenfalls der Pressewart Wolfgang Neumann, z. Zeit kommissarisch tätig, wurde einstimmig bestätigt. Als weiteres wichtiges Amt musste der Schatzmeister neu besetzt werden. Der amtierende Schatzmeister Dieter Schmich hat aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung gestellt.

EOSM Helmut Schmitt war es vorbehalten Dieter Schmich aus dem Amt zu verabschieden. Er führte aus: Dieter wird in wenigen Monaten 88 Jahre alt. Er ist unser ältestes Mitglied mit der längsten Vereinszugehörigkeit von 71 Jahren. Er hat sich bereits 1973 als Schatzmeister in die Vereinsarbeit eingebracht; bis heute, also sagenhafte 50 Jahre. Er hat unter vier Vorsitzenden treu „gedient“. Als er 1973 das Amt übernommen hat, hatte der Verein 181 Mitglieder, der Jahresbeitrag war 36,- DM. Bei einem Jahresbudget von ca. 6.600,- DM. Heute sind es bei 152 Mitgliedern ca. 35.000,- €. UND es wurde immer an den Vereinsanlagen gebaut; viel Arbeit für den Schatzmeister. Enorm viel Vertrauen und Weitsicht waren gefordert. Es gab in den 50 Jahren keine Kritik durch die Kassenprüfer. Seine Arbeit wurde geachtet und geehrt. Durch den Verein, durch den Schützenkreis, den Bad. Sportschützenverband und den Bad. Sportbund. U.a. Seit 1997 Ehrenmitglied und 2015 die Goldene Ehrennadel für Verdienste durch den Bad. Sportbund. Alles in allem eine unglaublich Leistung in 50 Jahren für unseren Verein. Vielen, vielen Dank für deine Leistung für den Verein. Deshalb frage ich die Versammlung, Dieter Schmich zum EHREN-SCHATZMEISTER zu ernennen. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Unter dem Applaus der Anwesenden überreichte OSM Adam Hanslik Dieter Schmich die Urkunde. Lieber Dieter bleib gesund und bleib deinem Verein weiter treu.

Dieter bedankte sich für die Ehrung und erzählte noch einige Anekdoten aus der Anfangszeit seiner Mitgliedschaft.

von Links: OSM Adam Hanslik, Ehrenschatzmeister Dieter Schmich, EOSM Helmut Schmitt

Helmut Schmitt leitete zur Wahl eines Nachfolger ein. Es war nicht leicht einen geeigneten Kandidaten zu finden. Denn unser Verein, der fast seit 100 Jahren besteht, intakte eigene moderne Sportanlagen besitzt, hat es verdient einen sachkundigen Schatzmeister zu bekommen. Wir haben in Gesprächen mit Andreas Cappel ein Mitglied ausfindig gemacht, der glauben wir, die Voraussetzungen erfüllt und sich der Wahl und der Aufgabe stellt.

Andreas Cappel stellte sich kurz vor und war bereit sich der Aufgabe zu stellen. Weitere Bewerber für das Amt gab es nicht.

Somit wurde bei der Wahl Andreas Cappel einstimmig zu Schatzmeister unseres Vereins gewählt. Der erste Vorsitzende wünschte Andreas Cappel viel Freude bei seinem Amt.

Danach wurden die Wahlen mit der Wahl der Kassenprüfer fortgeführt. Zur Wahl stellten sich Olaf Merkel und Dieter Schmich. Beide wurden einstimmig für ein Jahr gewählt.

Zur Wahl des Ehrenrates stellten sich Christel Lenz, Ehrenmitglied Bernd Lenz und Edith Schmitt-Unkel der Wahl und wurden von der Versammlung einstimmig für ein Jahr gewählt.

Satzungsgerechte Anträge zur JHV lagen nicht vor.

Zum Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen.

Der OSM Adam Hanslik dankte allen Mitgliedern für die Mitarbeit im vergangenen Jahr. Um ca. 22 Uhr konnte er die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen, in deren Verlauf erkennbar wurde, dass das Ehrenamt in unserem Verein eine große Kraft darstellt; die weitere positive Entwicklung der Gemeinschaft ist gesichert.

-EOSM Helmut Schmitt-

Einladung Jahreshauptversammlung

ORDENTLICHE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 24März 2023 um 19:00 Uhr in unserem Schützenhaus nachholen.

Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden 
2. Bericht des 1. Vorsitzenden 
3. Bericht des Sportleiters 
4. Bericht der Jugendleiterin 
5. Ehrungen
6. Bericht des Schatzmeisters 
7. Bericht der Kassenprüfer 
8. Entlastung des Gesamtvorstandes
9. WAHLEN:
KASSENPRÜFER
EHRENRAT
SCHRIFTFÜHRER
PRESSEWART
SCHATZMEISTER
KASSENPRÜFER
11. Verschiedenes
12. Schließung der Hauptversammlung durch den 1.Vorsitzenden

ANTRÄGE sind bis zum 20März 2023 dem 1.Vorsitzenden schriftlich einzureichen.

Wir bitten alle Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen; Zeigen Sie Ihr Interesse an unserem Verein.

SCHÜTZENVEREIN DOSSENHEIM
OSM Adam Hanslik, 1. Vorsitzender

Adventsfeier

Unsere Adventsfeier war gut besucht und wieder ein schöner Erfolg. Die weihnachtlich geschmückten Tische versetzen alle Gäste sofort in die Adventszeit. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Adam Hanslik begann das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Nachdem unser musikalischer Begleiter EM Bernd Lenz mit seiner Geige in den musikalischen Ruhestand getreten ist, übernahm zu unserer Freude Marion Hollerbach mit ihrer Geige die Begleitung des Gesangs. Der Nikolaus musste in diesem leider am Schützenhaus vorbeigehen; es hatten sich keine Kinder gemeldet. Das Kuchenbuffet von den Schützendamen und unsere Wirtsfamiliesorgten für das körperliche Wohl.

 

Wir danken allen, die mitgeholfen haben die Veranstaltung zu gestalten.

 

Ein FROHES WEIHNACHTSFEST

und einen GUTEN RUTSCH ins Jahr 2023

wünscht die Vereinsleitung allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins.

Herzlichen Dank für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr.

 

V E R E I N S L E I T U N G

Königsfeier 2022

Nach alter Schützentradition fand in unserem Schützenhaus das Königsschießen  und die Schützenkönigsfeier statt. In der gut besetzten Schützenhalle begrüßte der erste Vorsitzende Adam Hanslik viele Ehrenmitglieder unseres Vereins, sowie als Ehrengäste  1. Bürgermeister David Faulhaber, den 1. Vizepräsident des Bad. Sportschützenverbandes Bruno Winkler mit Gattin und von unserem Nachbarverein die 2. Vorsitzenden des Reit-, Fahr-& Pferdezuchtverein Dossenheim Louise Apfel mit Gatten.

Danach marschierte Fahnenträger Thomas Schmitt mit unserer Vereinsfahne ein.

Adam Hanslik bedankte sich mit Blumen bei den Schützendamen, Marion Hollerbach, Anja Weismehl,Sina Grasmück.und Jasmin Stippinger für die wunderschön geschmückte Schützenhalle.

Danach bat der erste Vorsitzende alle anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder ihre Königsschüsse in der Schießhalle abzugeben.  

Während die Auswertung erfolgte, konnten der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende Rainer Weismehl Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft  vornehmen.

Adam Hanslik stellte fest, dass die Geehrten verschiedenen Mitgliedsverlauf haben: Solche die rein passiv den Verein unterstützen, bis zu Geehrten, die sich aktiv im Sport, in der Vereinsleitung oder bei der Unterhaltung der Sportanlagen eingebracht haben. Jedes dieser Mitglieder ist gleichermaßen wertvoll für die Vereinsgemeinschaft. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Geehrten für die Unterstützung und langjährige Treue zum Verein mit einer Nadel.
Vereinsnadel für 10- jährige Mitgliedschaft:
Dr. Müller Tobias
Elsasser Brigitte
Schätzlein Norbert
Thon Joachim
v. Sayn-Wittgenstein Doris

Vereinsnadel für 25- jährige Mitgliedschaft:
Böhler Dominik

Vereinsnadel für 40- jährige Mitgliedschaft:
Gnade Ingrid
Lenz Christel

Vereinsnadel für 50- jährige Mitgliedschaft:
Heiß Hans
Werner Horst

Schmitt Helmut                                                                                                                                         

Danach wurden die Vereinsmeister 2022 durch unseren Sportleiter Rouven Stippinger und dem 2. Vorsitzenden Rainer Weismehl geehrt. Die Aktiven haben unseren Verein 2022sportlich hervorragend vertreten und werden dies sicher auch 2023 tun.

Dem 1. Vorsitzenden Adam Hanslik und 2. Vorsitzenden Rainer Weismehl blieb es vorbehalten, die mit Spannung erwartete Proklamation der „Würdenträger“ vorzunehmen. Nach dem Dank an die noch „amtierenden“ übergab der „alte“ Schützenkönig Daniel Grasmück die Königskette an den neuen Schützenkönig Dominik Böhler. Als 1. Ritter stehen ihm Rainer Weismehl und als 2. Ritter Jürgen Höfle zur Seite. Die letztjährige Schützenkönigin Hannelore Werner übergab die Königskette an die neue Königin Jasmin Stippinger. Als 1. Dame stehen ihr Marion Hollerbach und als 2. Dame Hannelore Werner zur Seite. Jungkönig wurde Adrian Hanslik, zur Seite stehen ihm Qihang Tong und Daniel Roscher.

Den besten Schuss auf die vom letztjährigen Schützenkönig Daniel Grasmück gestiftete Ehrenscheibe gab er selber ab. Auf die Damenscheibe, schoss Jasmin Stippinger am besten und konnte die von Hannelore Werner, als letztjährigeSchützenkönigin, gestiftete Scheibe in Empfang nehmen.

Der von unserem Ehrenmitglied Otto Hilliger vor Jahren gestiftete Wanderpokal konnte Rouven Stippinger für ein Jahr gewinnen.

Allen Würdenträgern wünschte der 1. Vorsitzende eine gute Regentschaft und viel Erfolg bei der Teilnahme am Kreis- und Landeskönigsschießen. Bei der großen Schützenfamilie und den Gästen bedankte er sich für die Teilnahme, durch die die Königsfeier einen würdigen Rahmen erhielt.

R.Weismehl

 

Einladung Königsfeier

Liebes Mitglied,
zur wichtigsten Veranstaltung des Jahres, der

KÖNIGSFEIER,
die am Samstag, 08. Okt. 2022 um 19:00 Uhr

in unserer Schützenhalle stattfindet, möchte Euch die Vereinsleitung ganz besonders herzlich
einladen.

Höhepunkt des Abend wird die feierliche Proklamation der Würdenträger sein. Wer wird in diesem
Jahr Schützenkönig und Schützenkönigin? Wer wird die Ehrenscheibe in Empfang nehmen
können? Das Königsschießen wird wiederum mit dem Luftgewehr auf Glücksscheiben am Abend
ausgeschossen. Die Proklamation der Würdenträger erfolgt anschließend.

Im Rahmen des Abends werden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft, für Verdienste und die
Vereinsmeister 2020 bis 2022 geehrt.

Da in den letzten Jahren leider auf Grund der Coronaregelungen keine Königsfeier stattfinden
konnte, freue ich mich, dass wir sie dieses Jahr wieder feiern können. Wir feiern nicht nur die
Schützenkönige, sondern wir feiern euch, unsere Mitglieder.

Seit der letzten Königsfeier sind auch unsere eletronischen Schützenstände eingebaut worden
und werden von unseren aktiven Schützenmitgliedern regelmäßig verwendet.

Obwohl wir momentan nicht wissen, wie es im Oktober sein wird, hoffen wir, dass die Königsfeier
wie geplant stattfinden wird und wir freuen uns auf deinen Besuch mit Gästen und Freunden, die
alle herzlich willkommen sind.

SCHÜTZENVEREIN 1927 e.V. DOSSENHEIM
Erster Vorsitzender
Adam Hanslik

Liga-Termine

Nachfolgend die Termine für die Oberliga und die Landesliga für die Saison 2022/2023.

Datum Liga WK
So., 30.10.2022 Oberliga 1 + 2
So., 06.11.2022 Landesliga 1
Sa., 19.11.2022 Landesliga 2
So., 27.11.2022 Oberliga 3 + 4
So., 04.12.2022 Landesliga 3
So., 11.12.2022 Landesliga 4
So., 18.12.2022 Oberliga 5 + 6
So., 08.01.2023 Landesliga 5
So., 15.01.2023 Landesliga 6
So., 22.01.2023 Oberliga 7
So., 29.01.2023 Landesliga 7

Bericht der Hauptversammlung am 10.06.2022

Am Freitag den 10.06.2022 fand um 19:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Nach den einzelnen Berichten mit Aussprache vom ersten Vorstand, Sportleiter, Jugendeiter und Schatzmeister wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet und neu gewählt.

Ergebnis der Neuwahlen:

1. Vorsitzender                                               Adam Hanslik
2. Vorsitzender                                              Rainer Weismehl
Schatzmeister                                                Dieter Schmich
Schriftführer                                                  Sina Grasmück
Sportleiter                                                      Rouven Stippinger
Beisitzer Passive                                           Jürgen Höfle  
Vertreter Ehrenmitglieder                         Marion Hollerbach
Beisitzer Pistole                                            Horst Werner
Beisitzer Gewehr                                           Thomas Schmitt
Jugendleiter                                                   Sina Grasmück
Pressewart                                                     Rainer Weismehl                  
Hauswart                                                       Karlheinz Gross (Stellvertreter Jürgen Höfle)
Kassenprüfer:                                                1: Wolfgang Neumann 2: Frank Schumacher 

Unser erster Vorsitzender Adam Hanslik und unser zweiter Vorsitzende Rainer Weismehl konnten im Rahmen der JHV eine besondere Ehrung vornehmen. Das komplette Wirtsteam unserer Vereinsgaststätte wurde mit der VEREINSNADEL IN BRONZE geehrt.

Zuvor gab unser Ehrenvorsitzende Helmut Schmitt noch einen kleinen Rückblick über das Geschehene: Fünf Jahre ist es her, dass wir Tareq Mahmood überzeugen konnten unser Lokal zu führen. Das war ein Glücksgriff. Er hat mit seinem Team unsere Gaststätte erfolgreich durch die Pandemie gelotst und in dieser Zeit alle Verpflichtungen gegenüber dem Verein immer zu 100 % erfüllt. Die Gaststätte mit seinem Biergarten ist wieder zum „Geheimtipp“ für italienische Küche in Dossenheim geworden. Das gesamte Team hat Anteil an dieser Leistung und ist international aufgestellt:

Chefgastronom: Tareq Mahmood aus Pakistan.
Sein Vertreter und Schwiegersohn: Ahmar Wahaib aus Pakistan.
Ali: Koch aus Pakistan.
Service: Aurora aus Italien.
Service: Gino aus der Türkei.
Wir wünschen dem Team weiterhin eine glückliche Hand und viel Erfolg.

Nach einer harmonischen Hauptversammlung schloss der erste Vorsitzende Adam Hanslik gegen 20:19 Uhr die Sitzung.

Einladung Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir herzlichst alle Mitglieder des Schützenvereins 1927 e.V. Dossenheim zur verschobenen Jahreshauptversammlung 2022, im Schützenhaus ein. Sie wird am

 

FREITAG, den 10 Juni 2022 um 19 Uhr

 

in unseren Vereinsräumen stattfinden und wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Es ist ebenfalls, nach den letzten Jahren, wieder die Gelegenheit zum geselligen, persönlichen Beisammensein.  

 

TAGESORDNUNG:

1.Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Rainer Weismehl

2.Bericht des 1. Vorsitzenden Adam Hanslik

3.Bericht des Sportleiters Rouven Stippinger

4.Bericht de Jugendleiterin Sina Grasmück

5.Ehrungen

6.Bericht des Schatzmeisters Dieter Schmich

7.Bericht der Kassenprüfer Jürgen Höfler und Johannes Kerksieck

8.Entlastung des Gesamtvorstandes

9. WAHLEN:
GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND
GESAMTVORSTAND
KASSENPRÜFER
SPORTAUSSCHUSS
EHRENRANT

10.Beratung und Beschluss über satzungsgerecht eingereichte Anträge

11.Verschiedenes

12.Schließung der Hauptversammlung durch den 1.Vorsitzenden

 

ANTRÄGE sind bis zum 03. Juni 2022 dem 1.Vorsitzenden schriftlich oder per Mail einzureichen.

Nicht nur als 1 Vorstand, sondern auch als Mitglied, würde ich und unser Gesamtvorstand, sich um rege Teilnahme freuen.Nach den letzten Monaten in den es teils schwierig war, sich mit Freunden, Bekannten im und außerhalb des Vereins zu treffen, würde ich mich persönlich sehr freuen, wieder möglichst viele Mitglieder persönlich treffen zu können.

 

SCHÜTZENVEREIN DOSSENHEIM

Adam Hanslik, 1. Vorsitzender

Schnupperkurse

Der Schützenverein 1927 e.V. Dossenheim bietet folgende Schnupperkurse an:

  1. Schießen mit dem Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177 cal.), Distanz 10 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 30,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 14 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 3 Pers.
    • Termin: dienstags und freitags ab 18:00 Uhr, Datum nach Absprache
  1. Auflageschießen mit dem Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177 cal.), Distanz 10 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 30,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 51 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 2 Pers.
    • Termin: dienstags und freitags ab 18:00 Uhr, Datum nach Absprache
  1. Schießen mit dem Kleinkalibergewehr Kaliber: 5,6 mm (.22 cal.),Distanz 50 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunde, davon 2 Stunden „Schießen mit dem Luftgewehr“ zur Erlernung des Zielvorganges
    • Kursgebühr: 50,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 14 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 3 Pers.
    • Termin: dienstags und freitags ab 18:00 Uhr, Datum nach Absprache
  1. Schießen mit der Luftpistole Kaliber: 4,5 mm (.177 cal.), Distanz 10 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 30,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 14 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 2 Pers.
    • Termin: dienstags und freitags ab 18:00, Datum nach Absprache
  1. Auflageschießen mit der Luftpistole Kaliber: 4,5 mm (.177 cal.), Distanz 10 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 30,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 51 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 2 Pers.
    • Termin: dienstags und freitags ab 18:00, Datum nach Absprache
  1. Schießen mit dem Recurve-Bogen Distanz: 18 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 50,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 12 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 3 Pers.
    • Termin: montags ab 17:00 Uhr, Datum nach Absprache
  1. Schießen mit dem Blasrohr Distanz: 7 m bzw. 10 m
    • Kursdauer: 3 x 2 Stunden
    • Kursgebühr: 20,00 € zahlbar bei Anmeldung
    • Mindestalter: 12 Jahre
    • Teilnehmerzahl: 3 Pers.
    • Termin: montags ab 17:00 Uhr, Datum nach Absprache

Die Leitung der Kurse erfolgt durch erfahrene Sportschützen nach den Regeln des Deutschen Schützen Bundes (DSB).

Vermittelt werden in der Hauptsache:

  • Der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit dem jeweiligen Sportgerät
  • Zielen und Treffen
  • Gerätekunde
  • Munitionskunde
  • Spaß am Schießsport

Für alle Kurse sind, bis auf eine gute körperliche Verfassung, keine weiteren Voraussetzungen erforderlich.
Munition, Sportgeräte und die erforderliche Ausrüstung werden für die Dauer der Kurse kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bei Vereinsbeitritt innerhalb von 6 Wochen nach Beendigung eines der Schnupperkurse  werden 50% der Kursgebühren rückerstattet, bei Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres werden 100% der Kursgebühren rückerstattet.

Kontaktperson:
Horst Werner
Tel.: 06203 / 61636  
Mobil: 0162 / 3800622
Email: haho.werner@t-online.de